organisation

Schulort - Schulhaus Beniwil

Für unser Schulprojekt war es uns ein grosses Anliegen, Ressourcen zu nutzen und ein bestehendes Gebäude zu finden. Dank Verbindungen kamen wir so zum Schulhaus Beniwil in Alterswil. Das Schulhaus wurde in den 1950’er Jahre erbaut und diente als Schule für die reformierten Kinder aus den umliegenden Gemeinden. Anschliessend wurden die Räumlichkeiten von der Gemeinde Alterswil genutzt (Primarschule, Spielgruppe, Kleiderbörse). Schon seit längerem bewohnt die JUBLA Alterswil eines der Klassenzimmer.

Der LernOrt SEISA hat ab dem Sommer 2025 die Möglichkeit, eines der beiden Klassenzimmer zu mieten. Wir freuen uns riesig darauf, dem Schulhaus neues Leben einzuhauchen und sind dem Stiftungsrat zu grossem Dank verpflichtet für die Offenheit und das unserem Projekt entgegengebrachte Vertrauen.

Weitere Infos über die Stiftung Freier öffentlicher Schulkreis Beniwil. StiftungSchweiz

Adresse und Anfahrt

Schulzeiten

Wochen und Tagesgestaltung:

Wir beginnen und beenden den Tag gemeinsam im Kreis – mit Singen, Vorlesen, Erzählen, Einfühlen, aufeinander Einstimmen, Klären und dem Stärken der Gruppengemeinschaft.

Am Dienstag ist «Erlebnistag». An diesem Tag sind alle Kinder am LernOrt. Wir verbringen den Tag in der Regel gemeinsam draussen in der Natur.

… wir sind im Prozess, Vieles darf noch entstehen, gemeinsam mit den Kindern und dem LernOrt-Team…

Schulgeld

Das Schulgeld beträgt monatlich:
1. Kindergarten: CHF 680
2. Kindergarten / Primar: CHF 900

Zusätzlich zum Schulgeld fallen eine einmalige Anmeldegebühr sowie eine Pauschale für Verbrauchsmaterial pro Semester an. Wer eigene Ressourcen – sei es Material, Zeit oder handwerkliches Geschick – einbringen möchte, ist herzlich willkommen und unterstützt damit direkt unseren Lernalltag.
Beiträge für Exkursionen und Lager sind nicht im Schulgeld enthalten. Sie werden transparent und in Absprache mit den Eltern separat abgerechnet.
Das Schulgeld wird vom Verein so tief wie möglich gehalten – es ist uns ein Herzensanliegen, dass der LernOrt für möglichst viele Familien zugänglich bleibt.
Gleichzeitig sind wir auf diese Beiträge angewiesen, um die laufenden Betriebskosten zu decken – da wir keine staatliche Unterstützung erhalten.
Uns ist bewusst, dass das Schulgeld für Familien eine grosse Herausforderung darstellen kann. Bitte zögert nicht, uns bei Fragen oder individuellem Klärungsbedarf zu kontaktieren – wir suchen gerne gemeinsam nach Lösungen.

Aufnahme

Am LernOrt SEISA sind alle Kinder und Eltern willkommen, welche das Konzept des Lernorts SEISA aus vollem Herzen teilen. Da die Zusammenarbeit mit den Eltern für uns bedeutend ist, beginnt der Aufnahmeablauf mit einem Gespräch mit den Eltern.

Durch unser gemeinsames Vertrauen in die Kinder und ihre Lernprozesse, können wir sie optimal begleiten und sie zu selbstbewussten, eigenmotivierten, individuellen, spielenden und achtsamen Menschen heranwachsen lassen. Wir informieren über unsere Haltungen und Werte und finden mit den Eltern einen Abgleich.

Anschliessend lernt das Kind die Lernumgebung, die Mitlernenden und die Lernbgeleitenden anhand der Schnuppertage kennen (Schnupperwoche CHF 200/Kind).

Neue Kinder können fortlaufend, bevorzugt per Semesterstart, aufgenommen werden, wenn es die Zusammensetzung der Gruppe zulässt.

Die Kinderplätze pro Stufe sind beschränkt. Vorrang haben Kinder/Geschwisterkinder, die unsere Schule bereits besuchen.

Die Anmeldung wird definitiv mit dem Abschlussgespräch und der Unterzeichnung des Schulvertrags.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und ein gegenseitiges Kennenlernen.

Nächstes LernOrt Kafi / Infoanlass für Eltern: Daten folgen im Herbst